
Herr Heil und Herr Mathieu führten die interessierte Besuchergruppe zunächst über die Tiefgarage, die mit über 80 Parkplätzen und dem angrenzenden Parkhaus am Theater die Parksituation auch während der Nutzungszeit spürbar entlasten soll, in den gerade entstehenden Cateringbereich mit den beiden dazugehörenden Satellitenküchen und Kühlräumen. Somit ist es nun möglich, die vielen Gäste im angrenzenden neuen Mozartsaal über kurze Wege innerhalb weniger Minuten bestens zu versorgen.
Im Mozartsaal angekommen wurden die Besonderheiten dieser Räumlichkeit erläutert: „Man kann durch das neue Konzept der Raumtrennung zwei unterschiedliche Veranstaltungen gleichzeitig und voneinander ungestört betreiben“, so Mathieu zu den anwesenden Besuchern.
Auch die Sanierung des unter Denkmalschutz stehenden Altbaus wurde nach Meinung der SPD-Mitglieder bisher sehr gut umgesetzt. So beschrieb Herr Mathieu von der Hochbauabteilung, dass alle elektrischen Leitungen getauscht wurden. Desweiteren sei die ganze Elektronik der Bühnentechnik von Analog auf Digital umgestellt worden. „So muss bei einem technischen Defekt nicht gleich ein Techniker gerufen werden, da viele Überprüfungen / Einstellungen direkt via Internet mit einer Fernwartung behoben werden können“, ergänzte Herr Heil abschließend.
Der Besuchergruppe wurden außerdem der Einsatz von Halogenleuchtmitteln in Foyer und Theater anstelle der ursprünglichen Leuchtmittel (Glühbirnen) und Tageslichtbeleuchtung des Mozartsaales erläutert. Mit dem Einsatz der Halogenbeleuchtung verringert sich der Energiebedarf zur ursprünglichen Beleuchtung um weit über die Hälfte. Außerdem verlängert sich die Leuchtdauer um etwa das 5-fache.
„Herauszustellen und für mich überzeugend ist hier das ausgeklügelte Energiesparkonzept der Projektplaner. Hier wurde vorausschauend in die Zukunft gedacht!“, so Andreas Gölz, Vorsitzender der SPD Worms-Mitte.
„Die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start im Januar sind hier nach unserer Überzeugung wirklich gegeben. Meiner Meinung nach können die Wormserinnen und Wormser mit Stolz sagen, dass gerade in unserer Stadt im Kulturbereich dank OB Michael Kissel sinnvoll für die Zukunft investiert wird“, so die 18jährige Listenkandidatin zur Landtagswahl Lilo Illig.