Juden, politisch Verfolgte, Zigeuner, Homosexuelle, Zeugen Jehovas und viele mehr standen auf Opferliste des NS-Regimes. Künstler Gunter Demnig will mit seinem europaweiten Projekt "Stolpersteine" die Erinnerung an genau diese Menschen in den Mittelpunkt stellen und erhalten. die Gesellschaft zur Förderung und Pflege jüdischer Kultur in Worms "Warmaisa", hat diese Aktion nach Worms geholt und sieht darin auch einen Beitrag zum Gedenken an die Pogromnacht 1938. Verlegt werden die Gedenksteine, vorwiegend durch Spenden finanziert, von Gunter Denning. Am 6. November 2006 wurde der erste Stein in der Judengasse gesetzt.
Eine Übersicht der Stolpersteine in Worms bietet Ihnen diese interaktive Karte. Mit Klick auf ein Stolperstein-Symbol erhalten Sie nähere Infos. Erstellt wurde die Karte vom SPD Ortsverein Worms-Mitte in Abstimmung mit Warmaisa.
Ebenfalls unterstützen wir das hervorragende Projekt von SWR2. Die dazugehörigen Links finden Sie auf der rechten Seite.